Lehrertag
Am 2. Oktober fand in den Räumen des DRK Paderborn eine Fortbildung für die ehrenamtlichen Lehrerinnen und Lehrer der Samstagsschulen statt.
Der Lehrertag ist für die ehrenamtlichen Lehrer ein Forum der Begegnung und des fachlichen Erfahrungsaustauschs. Der Impuls-Vortrag in diesem Jahr war zum Thema „Das Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit“. Vorgetragen hat Andrea Mastel, B.A., die das Schutzkonzept für Monolith erarbeitet hat.
Die Teilnehmer haben an die Referentin viele Fragen aus der Praxis gestellt und einige Beispiele aus dem Alltag in den Samstagsschulen gemeinsam diskutiert.
Beginn des neuen Schuljahrs in den Samstagsschulen
Anfang September nahmen die drei Samstagsschulen an ihren fünf Standorten ihren Betrieb wieder auf. Die Samstagsschule „ABC“ ist mit 9 Gruppen und etwas 90 Schülerinnen und Schülern gestartet.
„Blümchen Siebenblatt“ in Bad Lippspringe verzeichnet zu Beginn des neuen Schuljahres 3 Gruppen und ca. 25 Schülerinnen und Schüler. Und die Lernwerkstatt an drei Standorten in Paderborn hat mit 15 Gruppen und ca. 125 Mädchen und Jungen begonnen. Kinder ab 3 bis 17 Jahren können am Programm der Samstagsschulen teilnehmen.
Weitere Informationen sowie Ansprechpartner in den einzelnen Samstagsschulen finden Sie auf unserer Internetseite.
Exkursion nach Eisenach und Wartburg
Eine eintägige Exkursion wird am Sonntag, 1. Dezember für interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Eisenach und zur Wartburg angeboten.
Die Stadt Eisenach liegt am Nordwestrand des Thüringer Waldes am Fuße des Wartberges. Auf dessen Gipfel thront die berühmte Wartburg. In Eisenach und auf der Wartburg stößt man auf markante Spuren bedeutender deutscher Geschichte. Neben der Stadtführung in Eisenach ist ein Rundgang durch die Burg, wo Martin Luther das Neue Testament aus einer griechischen Fassung in nur elf Wochen in die deutsche Sprache übersetzte, vorgesehen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, im Hof der Wartburg in mittelalterlicher Kulisse Weihnachten aus der Sicht des Reformators Martin Luther zu erleben. Bei Interesse bitte im Büro melden.
Jugendbildungsreise nach Brüssel
in Kooperation mit dem Gustav-Stresemann-Institut Bonn
Für 30 Jugendliche der Monolith-Jugend geht in den Herbstferien die Reise nach Brüssel ins Europäische Parlament. Thema dieser Jugendwoche ist „Wir und Europa: wie funktioniert die EU und wie kann unsere gemeinsame Zukunft aussehen?“.
Auf dem Programm stehen u. a. ein Besuch des Europäischen Parlaments, das Parlamentarium und das Passchendaele Museum.
Get it! gemeinsam. erleben. teilhaben.
gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat
Die 4. Schulung für die Projektmanager am 10. September 2024 stand unter dem Thema „Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit“.
Andrea Mastel, B.A., die das Schutzkonzept für Monolith e. V. erarbeitet hat, stellte seinen Inhalt vor und erläuterte anhand von zahlreichen Beispielen das richtige Verhalten der Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter insbesondere in kritischen Situationen.
Im Anschluss unterschrieben die 12 Projektmanagerinnen und Projektmanager eine Selbstverpflichtungserklärung.