Nachbarschaftshilfekurs
in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL und der AOK Nordwest.
Ein gemeinsamer Nachbarschaftshilfekurs für Spätaussiedler und ukrainische Flüchtlinge fand vom 18.-20. Januar 2023 in Bad Lippspringe statt. Der Kurs richtet sich an Personen, die ehrenamtlich einen Pflegebedürftigen in ihrer Nachbarschaft unterstützen möchten. Um für dieses Engagement den Entlastungsbetrag (125 €) erhalten zu können, bedarf es der Qualifizierung durch diesen kostenlosen Kurs.
Es werden Basiswissen zu Krankheitsbildern, praktische Anleitungen sowie Tipps für die Versorgung und Betreuung von Pflegebedürftigen zu Hause vermittelt. Hilfreiche Handgriffe werden gemeinsam unter Anleitung eingeübt und Ideen, in welcher Form sich Freunde und Nachbarn engagieren können, ausgetauscht.
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat.
Reiseclub
Im Oktober war der Reiseclub gleich an drei Wochenenden unterwegs: Vom 01.- 03.10. in der Hauptstadt Tschechiens Prag, vom 15.-16.10. in der hessischen Stadt Wiesbaden sowie am 30.10. im Weserbergland.
Die letzte Reise des Jahres führt vom 10. bis 11. Dezember nach Holland.
Aufholen nach Corona
Im letzten Jahr hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" für die Jahre 2021 und 2022 beschlossen. Im Rahmen dieses Förderprogramms sollen Kinder und Jugendliche schnell wieder Versäumtes aufholen und nachholen können, und zwar nicht nur beim Lernen, sondern auch für ihr soziales Leben.
Monolith e.V. bietet mit Unterstützung vom Kreis- und Stadtjugendamt im Rahmen des o.g. Programms mehrere Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an, aktuell war die Jugendabteilung z. B. am 24.09. zum Wasserskifahren in Elsen. Eine Jugendwoche zum Thema „Wir für Demokratie!“ in Bonn konnte auch im Rahmen dieses Programms mitfinanziert werden. Weitere Aktionen sind in diesem Jahr noch geplant.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Jugendlichen mitmachen, melden Sie sich im Büro Monolith.
Unser neues Programm 2022-2023
Das Programm mit den Angeboten des Vereins für das Jahr 2023 ist gedruckt und bereits im Oktober an Mitglieder und Kooperationspartner per Post verschickt worden. Es ist auch auf der Internetseite unter www.netzwerk-monolith.de
abrufbar oder als Flyer im Büro zu bekommen.
Im Laufe des Jahres kommen weitere Veranstaltungen hinzu, die zwar nicht im Flyer stehen, aber im Newsletter und auf der Internetseite veröffentlicht werden.
Es lohnt sich also den Newsletter zu abonnieren. Melden Sie sich dazu gern im Büro!
Willkommenstag 2022
Der Willkommenstag für Flüchtlinge wurde in diesem Jahr zum 7. Mal im Paderborner Rathaus gefeiert. Dazu eingeladen hatte der Bürgermeister Michael Dreier und die Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten, um die soziale Integration, die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt und die Einbindung der Neuangekommenen in bestehende Projekte zu fördern. Die Mädchengruppe des Projekts „Von Frau zu Frau – Wissen macht stark!“ beteiligte sich mit einer kulinarischen Aktion für Kinder.
Ein besonderes Highlight des Tages war für die Mädchen die Begegnung und ein Foto mit dem Bürgermeister.