Ledeburstraße 30
33102 Paderborn
Tel.: (05251) 8785717
Fax: (05251) 8785718
buero@
netzwerk-monolith.de
HERZLICH WILLKOMMEN BEI MONOLITH e.V.

25JAHRE STEHEN UNSERE NETZWERKE UND STRUKTUREN IM DIENSTE DER INTEGRATION...

Der Verein „Monolith“ ist im April 2001 in Paderborn ins Leben gerufen worden.

Die Gründung des Vereins war das Ergebnis eines Gemeinschaftsprojekts der Paderborner Wohlfahrtsverbände in Zusammenarbeit mit dem damaligen Arbeitsamt und dem Kreis Paderborn.

Inhaltlich zielte das Projekt darauf, die Potentiale der damals zahlreich ankommenden Spätaussiedler zu entdecken, ihre Eigeninitiative zu stärken und ihre Bereitschaft zur Selbsthilfe und Selbstorganisation zu wecken. Es sollte ein Netzwerk zwischen Aussiedlern und Einheimischen, Institutionen, Verbänden und Vereinen geknüpft werden.

Innerhalb kurzer Zeit fanden sich kompetente und engagierte Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, die Aktionen für ihre Landsleute ins Leben riefen und für sie Freizeit- und Bildungsangebote entwickelten. Kontakte untereinander wurden gestärkt und durch gemeinsam organisierte Veranstaltungen die Paderborner Öffentlichkeit informiert.

Dieses auf Ehrenamt aufgebaute Konzept dient der heute weitverzweigten, eigenständigen Arbeit des Vereins als Fundament.
2001
2025

Die letzten Nachrichten - Juni 2025

Freitag, Juni 27, 2025

in Kooperation mit der KEFB Paderborn Wir bieten Familien mit Fluchterfahrung Bildungsangebote, die einen geschützten Raum für das Miteinander schaffen. So...

Freitag, Juni 27, 2025

gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren Das Projekt „Get it! gemeinsam. erleben....

Freitag, Juni 27, 2025

gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren Auch in diesem Jahr veranstaltet Monolith...

Freitag, Juni 27, 2025

Am Pfingstwochenende, vom 6.-9. Juni, unternahm eine Reisegruppe von über 50 Personen eine viertägige Busreise nach Wien und Salzburg. In Wien standen solche...

Freitag, Juni 27, 2025

Für unser zweiwöchiges Ferienlager in den Sommerferien suchen wir dringend Unterstützung! Rund 200 Kinder und Jugendliche nehmen teil und erleben...

Freitag, Juni 27, 2025

Das Sommerfest der Samstagsschule „ABC“ am 21. Juni im Berufskolleg Schloß Neu-haus war ein voller Erfolg: 120 Gäste, darunter 65 Kinder, feierten gemeinsam....

Freitag, Juni 27, 2025

Das diesjährige Motto lautet: „Abenteuer Campus. Komm mit auf Entdeckungsreise!“ • 18.08.-22.08. von 9 bis 16 Uhr in der Uni Paderborn • 60 € pro Kind, 50€...

Freitag, Juni 27, 2025

Am 03.07.2025 findet bei der FAW Paderborn eine (Wieder-)Einstiegsveranstaltung für Frauen mit Migrationsgeschichte statt. In zwei Durchgängen (9:30 und 11:15...

Freitag, Juni 27, 2025

Am Sonntag, 6. Juli findet wieder im Schlosspark das traditionelle Internationale Fest der Begegnung.

Unser Verein wird unterstützt durch den Kreis Paderborn und die Wohlfahrtsverbände

Unsere Jugendordnung

PDF-Dokument (öffnen bzw. download)

Unser Programm

Folgende Veranstaltungen sind demnächst geplant:

  • Jugendwoche am Diemelsee
  • Ausflug zu Phantasialand
  • Ausflug nach Köln
  • Kinoabend

Bei Interesse meldet euch bei Jastin Wecker unter 0176 71216852

Das Ferienlager 2022 findet in den Sommerferien statt:

  • Für Kinder, die 2010 - 2014 geboren sind, vom 9.-16.07.2022
  • Für Kinder und Jugendliche, die 2006 - 2009 geboren sind, vom 17.-24.07.2022

Bei Interesse meldet euch bei Elena Kern unter 0151 10191271

Mitglied werden

Beitrittserklärung (öffnen bzw. download)

vorstand 2021 992x744

Für die Jahre 2022-2025 übernehmen Irene Neh (Vorsitzende), Nina Wiebe (stellv. Vorsitzende), Emma Schiller, Oxana Wecker und Tatiana Wind die Aufgaben des ehrenamtlichen Vereinsvorstandes.

Als Jugendleiter ist Nikita Lukin Mitglied des Vorstands.

Aufnahmeantrag PDF Herunterladen/ Öffnen
Beitrittserklaerung Jugend PDF Herunterladen/ Öffnen

Vorteile für Mitglieder

  • Über 80 Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren
  • Reisen mit Vergünstigungen
  • kostenlose Seminare und Tagungen
  • viele öffentliche Veranstaltungen
  • vergünstigte Eintrittpreise
  • Informationen und Broschüre werden kostenlos zugeschickt
  • Beratung und Vermittlung an Fachdienste
  • kulturelle Veranstaltungen und Bildungsangebote
  • Sommerfeste und Weihnachtsfeste
  • Mitgliedsbeitrag kann von der Steuer abgesetzt werden
  • und das alles für nur 10 € pro Jahr für Einzelperson oder 15 € für Familien

   AWO Kreisverband Paderborn e. V.

   Brücke-MOCT e. V., Höxter

   BSV Fürstenberg

   Caritas-Verband Paderborn e. V.

   Diakonie Paderborn-Höxter e.V.

   DRK Kreisverband Paderborn e. V.

   Der Paritätische, Paderborn

   Deutsch-Russische Gesellschaft, Paderborn

   Elternnetzwerk NRW

   Ev.-Luth. Kirchengemeinde Paderborn

   Familie-Osthushenrich-Stiftung

   Familienzentrum „Eggenest“, Altenbeken

   Familienzentrum Schloß Neuhaus

   Familienzentrum Pusteblume, Delbrück

   Familienzentrum Rappelkiste, Fürstenberg

   Familienzentrum Kuhbusch, Salzkotten

   Sozialbetreuung Flüchtlingshilfe Borchen

   Familienzentrum Schatenstraße, Hövelhof

   Familienzentrum Kaukenberg

   Freies Beratungszentrum, Paderborn

   Freundschaft-Druschba e. V., Detmold

   Initiative für Beschäftigung, Bielefeld

   Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen,     Heimvolkshochschule St. Hedwigs-Haus
   e.V.,   Oerlinghausen

   Integrationsrat Paderborn

   Museum für russlanddeutsche     Kulturgeschichte,    Detmold

   Sibirische Winde e. V.

   Die Sprachwerkstatt GmbH

   Sport- und Begegnungszentrum TV 1875 am     Goldgrund

   Stadt Paderborn

   Stephanus-Schule Paderborn

   Stiftung Bildung und Handwerk Paderborn

   Flüchtlingshilfe Borchen e. V.

   

   IN VIA, Paderborn

   Jobcenter Paderborn

   Jugendtreff, Bad Lippspringe

   Katholische Bildungsstätte Paderborn

   Kommunales Integrationszentrum Paderborn

   Kreis Paderborn

   Kreissportbund

   Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings-     und
   Spätaussiedlerfragen des Ministeriums   für    Arbeit,
   Integration und Soziales des   Landes    NRW

   Landsmannschaft der Deutschen aus     Russland

   Marktplatz für Bürger-Engagement, Paderborn

   Vira e. V., Düsseldorf

   SBH West (Stiftung Bildung Handwerk),     Paderborn

   VHS Paderborn 

   Koordinierungsstelle für     Flüchtlingsangelegenheiten der Stadt    Paderborn

It is a paradisematic country, in which roasted parts of sentences fly into your mouth. Even the all-powerful Pointing has no control about the blind texts it is an almost unorthographic life One day however a small line of blind text by the name of Lorem Ipsum decided to leave for the far World of Grammar.

Wir benutzen Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.