Ledeburstraße 30
33102 Paderborn
Tel.: (05251) 8785717
Fax: (05251) 8785718
buero@
netzwerk-monolith.de
HERZLICH WILLKOMMEN BEI MONOLITH e.V.

25JAHRE STEHEN UNSERE NETZWERKE UND STRUKTUREN IM DIENSTE DER INTEGRATION...

Der Verein „Monolith“ ist im April 2001 in Paderborn ins Leben gerufen worden.

Die Gründung des Vereins war das Ergebnis eines Gemeinschaftsprojekts der Paderborner Wohlfahrtsverbände in Zusammenarbeit mit dem damaligen Arbeitsamt und dem Kreis Paderborn.

Inhaltlich zielte das Projekt darauf, die Potentiale der damals zahlreich ankommenden Spätaussiedler zu entdecken, ihre Eigeninitiative zu stärken und ihre Bereitschaft zur Selbsthilfe und Selbstorganisation zu wecken. Es sollte ein Netzwerk zwischen Aussiedlern und Einheimischen, Institutionen, Verbänden und Vereinen geknüpft werden.

Innerhalb kurzer Zeit fanden sich kompetente und engagierte Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, die Aktionen für ihre Landsleute ins Leben riefen und für sie Freizeit- und Bildungsangebote entwickelten. Kontakte untereinander wurden gestärkt und durch gemeinsam organisierte Veranstaltungen die Paderborner Öffentlichkeit informiert.

Dieses auf Ehrenamt aufgebaute Konzept dient der heute weitverzweigten, eigenständigen Arbeit des Vereins als Fundament.
2001
2025

Die letzten Nachrichten - September 2025

Mittwoch, Oktober 29, 2025

gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren Im Oktober standen im Projekt „Get it!...

Mittwoch, Oktober 29, 2025

Am 4. und 5. Oktober 2025 unternahm unsere Reisegruppe eine zweitägige Fahrt nach Frankfurt und Wiesbaden. Im Mittelpunkt standen die Geschichte und Kultur...

Mittwoch, Oktober 29, 2025

in Zusammenarbeit mit Gustav-Stresemann-Institut Vom 11. bis 15. Oktober 2025 verbrachten 33 Jugendliche und 9 Erwachsene eine spannende und erkenntnisreiche...

Mittwoch, Oktober 29, 2025

Am 3. November 2025 findet die Jahresversammlung der Jugendabteilung Monolith e.V. im Seminarraum des Kreisjugendamtes Paderborn (Bleichstraße 39) statt....

Mittwoch, Oktober 29, 2025

Wir laden euch herzlich zu unserem neuen Disco-Fox-Tanzkurs ein. In acht ent-spannten Terminen lernt ihr die Grundschritte und tolle Figuren für die...

Sonntag, Oktober 05, 2025

Am 22. September fand unsere Mitgliederversammlung statt, bei der turnusgemäß auch die Neuwahlen für Vorstand und Kassenprüfer durchgeführt wurden. Neben...

Sonntag, Oktober 05, 2025

gefördert über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch Mittel des Bundesministeriums des Inneren Im Sommer wurden im Rahmen des Projekts Get...

Sonntag, Oktober 05, 2025

Vom 6. bis 16. September begab sich eine Gruppe von 20 Reiselustigen unseres Vereins auf eine spannende Entdeckungstour durch Georgien. Organisiert wurde die...

Sonntag, Oktober 05, 2025

In den Sommerferien hieß es für viele Kinder und Jugendliche: Koffer packen und ab ins Naturfreundehaus Teutoburg! Vom 20. bis 26. Juli fand dort das Projekt...

Unser Verein wird unterstützt durch den Kreis Paderborn und die Wohlfahrtsverbände

Der gemischte Chor Cantare ist ein Gesangsensemble der Musikschule Schamei in Schloß Neuhaus. Die sehr erfahrenen Musikpädagoginnen Ludmilla Schamei und Evgenia Goncharov leiten den Chor mit viel Professionalität, Einfühlungsvermögen und Humor.
Das Repertoire der Lieder ist sehr abwechslungsreich in Stil und Niveau.

Regelmäßig, ca. ein- bis zweimal pro Jahr geben sie Konzerte. So z.B. das sehr beliebte Advents-Konzert in der Christuskirche in Schloß Neuhaus am 17.12. um 15 Uhr.

Zurzeit sind es ca. 37 Frauen und Männer in den Stimmgruppen Sopran, Alt, Tenor und Bass. Der Chor  sucht sangesfreudige Männer zur Verstärkung.

Die Proben finden immer montags von 19.30 bis 21 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche in Schloß Neuhaus, Bielefelderstr. 20 c statt.

Wir benutzen Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.